MEG Saarbrücken

Curriculum "Klinische Hypnose" (alle B - Grundkurse)




Beginn des nächsten Fortbildungscurriculums „Klinische Hypnose“ für Ärzt:innen und Psychologische Psychotherapeut:innen in 2022/ 2023


(von der PTKS und der ÄKS akkreditiert) Teilnahme ausschließlich für PP, KJP und Ärzte




Laufendes MEG Curriculum „ Klinische Hypnose“ in Psychotherapie und Medizin 2022

Oktober
13.-15.10.22
B1
„Einführung in die Grundlagen und Grundprinzipien
der Hypnose/Hypnotherapie nach M. Erickson“


Grundanschauungen und anthropologische Prämissen Ericksons, Nutzung der individuellen Sichtweisen und unbewussten Prozesse beim Klienten, unbewusste und bewusste Veränderungen körperlicher und psychischer Vorgänge durch Vorstellung und Suggestion, einfache Tranceinduktionen, Überblick und Beispiele Erickson´scher Behandlungsstrategien.

Dipl. Psych.
PP Liz Lorenz-Wallacher,
MEI Saarbrücken
Dezember
02.-03.12.2022
B2
„Rapport und Beziehung: Verbale und nonverbale Kommunikation“


Gestaltung des Rapports durch Pacing und Leading, verbale und nonverbale Kommunikation, Repräsentationssysteme, Verhaltensmuster und kognitive Stile des Klienten, Techniken des "Ankerns", Ziel und Zukunftsorientierung.

Dipl. Psych.
PP Ghita Benaguid,
MEI Bielefeld (angefragt)

Beginn des nächsten MEG Curriculums in Psychotherapie und Medizin 2023

Februar
16.-17.2023
B3
Hypnosesprache: Indirekte Kommunikation und Tranceinduktion


Sprachliches Meta-Modell, Inverses MetaModell (Milton Modell), Formen indirekter Suggestionen, beiläufige Induktionen, Dritt-Induktionen, Konversationstrancen, Einstreutechniken.

Dipl. Psych.
PP Liz Lorenz-Wallacher,
MEI Saarbrücken
März/April
31.03.2023
01.04.2023
B4
„Nutzung von Trancephänomenen 1: Dissoziation“ Gastdozentin:


Dissoziation Metoden der Trancevertiefung, Nutzung ideomotorischer und anderer unbewusster Signale, posthypnotische Suggestionen, Amnesie und Wiedererinnern.

Dipl. Psych. PP
Anne Lang,
MEI Bonn
Juni
23.-24.06.2023
B5
„Nutzung von Trancephänomenen II: Altersregression und Reorientierung in der Zeit“


Reorientierung in der Zeit Altersregression, Therapie traumatischer Erfahrungen, Utilisation von "Problemtrancen", Regressive Neukonstruktion, Reparenting, Zeitprogression, "Future Pacing", Indikation und Kontraindikation von hypnotherapeutischen Verfahren.

Dipl. Psych.
PP Liz Lorenz-Wallacher,
MEI Saarbrücken
September
01.-02.06.2023
B6
„Nutzung von Trancephänomenen: Strategische Aspekte“


Strategische Aspekte Arbeit mit Symbolen und therapeutischen Ritualen. Amnesie und Hypermnesie, Konfusionstechniken, therapeutische Doppelbindung Paradoxien, Umdeuten / Reframing.

Dipl. Psych.
PP Liz Lorenz-Wallacher,
MEI Saarbrücken
Oktober
13.-14.10.2023
B7
„Metaphern und Geschichten in der Hypnotherapie“


Gestaltung und Nutzung von Anekdoten und Metaphern, Klienten und Therapeuten- Metaphern, Auslösen innerer Suchprozesse.

Dipl. Psych.
PP Liz Lorenz-Wallacher,
MEI Saarbrücken
November
24.-25.11.20232
B8
„Utilisation und Integration in Arbeitskontexte“


Erkennen und therapeutische Nutzung individueller Gegebenheiten, minimale strategische Veränderungen, Transformation von Symptomen in Ressourcen, Vor- und Nachteile einzelner hypnotherapeutischer Techniken in Abhängigkeit von der Therapeut- Klienten Interaktion, Integrationsmöglichkeiten mit anderen Therapieformen.

Dipl. Psych.
PP Liz Lorenz-Wallacher,
MEI Saarbrücken




weitere informationen finden Sie im Flyer in unserer Rubrik Downloads